
Wirtschaftskonvent 2014
Anders wirtschaften – aber wie?
Auf dem Weg zum Wirtschaftskonvent
Fr. 05. Dezember 2014 – So. 07. Dezember 2014
Ort: Weiberwirtschaft eG, Seminarraum im Dachgeschoss, Anklamer Straße 38, 10115 Berlin-Mitte
Topp-Meldung: Am Freitag mit Gerhard Schick, Autor des Buches “Machtwirtschaft – nein danke!” *** Samstag mit Bruno Kaufmann, Democracy International *** sowie mit Anne-Franziska Greiser, fair & regional Bio Berlin Brandenburg Märkischer Wirtschaftsverbund e.V.
Aktuelles Programm und Anmeldeformular zum Wirtschaftskonvent (3) als PDF
Über 80% der Bevölkerung wünschen sich ein alternatives Wirtschaftssystem. Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet mit der Gemeinwohlbilanz und dem 10-Punkte-Programm ein viel beachtetes Konzept für ein anderes Wirtschaften – ein Wirtschaften, das sich nicht am Profit orientiert, sondern an Werten wie Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, Transparenz und demokratische Mitbestimmung.
Wesentlicher Bestandteil dieses Konzeptes sind die so genannten Wirtschaftskonvente, die basisdemokratisch organisiert werden, und deren Ziel es ist, die Leitlinien einer neuen Wirtschaftsordnung zu erarbeiten.
Mit der nunmehr dritten Veranstaltung wollen wir uns der Idee eines Wirtschaftskonventes weiter annähern. Gemeinsam mit VertreterInnen unterschiedlichster gesellschaftlicher Institutionen und Organisationen wollen wir diesmal sehr viel detaillierter beleuchten, wie ein Wirtschaftskonvent organisiert werden kann, wie er legitimiert wird und mit welchen Inhalten er sich befassen sollte.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weg zum Wirtschaftskonvent mit uns zusammen fortzusetzen.
Über Kenntnisse der Gemeinwohl-Ökonomie bzw. anderer einschlägiger Entwürfe und Modelle freuen wir uns sehr. Als Literatur empfehlen wir u.a. Christian Felber: Die Gemeinwohl-Ökonomie, Deuticke 2012.
Wenn Sie mitmachen möchten, bitten wir um formlose Anmeldung per E-Mail an berlin@gemeinwohl-oekonomie.org.